MIKAdo TWT

Bilder von 2021 *klick*
Passwort:  TWT21!Herzenshund
Vielen Dank an Marie von herzenshund fotografie für die Bilder.

Bilder von 2023 *klick*
Vielen Dank an Alex für die Bilder.

Bilder von 2024 *klick*
Passwort: TWT24!Mikado
Vielen Dank an Marie von herzenshund fotografie für die Bilder.

 Ihr könnt euch die Bilder runterladen und sie privat gerne nutzen. 
Die Bilder sind aber nicht für den Druck z.b. DRC Clubzeitschrift oder ähnliches freigegeben. 😉

 

Wann: Samstag, 20. September 2025
             Gearbeitet wird ohne Schuss.
Meldezeitraum:  01. August 2025 – 01. September 2025

Startgebühr: 50 Euro
Wo: 21360 Vögelsen

Sonderleiter: Yvonne Ziegenhagen

Anmeldung, im Meldezeitraum,
bitte per E-Mail an den Sonderleiter.
 
Angaben: Startklasse (S, A oder F)   
Hundeführer: Name, Adresse
Hund: Name, Geburtsdatum, Rasse.
Startklasse

Anmeldung: Yvonne_z_@web.de

Achtung:
Nach wie vor sind Hunde ohne Papiere und auch Nicht-Retriever bei unserem Workingtest herzlich willkommen.

Voraussetzungen: Für die Schnupperklasse gilt: Hunde,
 die am Prüfungstag über eine APD/R verfügen, dürfen bei uns nicht in der Schnupperklasse starten. Für die anderen Klassen gibt es KEINE Voraussetzungen.
Läufige Hündinnen
 können leider nicht teilnehmen.
Mindestalter 10 Monate.

!!! Starter, die selber helfen bzw. Helfer mitbringen, werden bei der Startplatzvergabe bevorzugt.

Alle eingehenden Meldungen werden bis zum Meldeschluss gesammelt und die Startplätze danach per Losverfahren vergeben.
Die Starteranzahl ist begrenzt. Mit deiner Anmeldung erteilt Du uns die Freigabe das wir deinen Namen und den deines Hundes auf  Starter-und Ergebnislisten vor Ort ausdrucken sowie auf der Seite der Hundeschule MIKAdo veröffentlichen. 
Ebenfalls auch Fotos von dir und deinem Hund, die auf dem TWT aufgenommen wurden veröffentlicht werden dürfen. 
Nach Meldeschluss wird eine Bestätigung über einen Startplatz versandt mit der Bitte um Überweisung des Meldegeldes. 
Die Zusage eines Startplatzes verpflichtet zur Zahlung des Meldegeldes in Höhe von 48 Euro. 
Wer NACH der Startplatzzusage per E-Mail seinen Platz nicht wahrnehmen kann, der hat keinen Anspruch auf Rückerstattung des Meldegeldes. Meldegeld = Reuegeld.

**Meldegeld ist Reuegeld. Gehen mehr Meldungen ein als Startplätze vorhanden sind, entscheidet das Los.

Unsere Richter

Wir leben mit unseren Hunden im hohen Norden Deutschlands, in Schleswig-Holstein. Dort, im Land zwischen den Meeren waren wir viele Jahre lang Trainer im Deutschen Retriever Club und bildeten den Vorstand der hiesigen BZG.
Zurzeit leben vier Labradore in unserem Rudel. Zwei davon stammen aus unserer eigenen Zucht (DRC-Kennel „Borby’s“).
Unsere Liebe zu den Retrievern aus Arbeitslinien begann mit dem Einzug des ersten Hundes dieser wunderbaren Rasse im Jahr 2003.

Gemeinsam mit unseren Hunden ist die Freude an der Arbeit entstanden und gewachsen. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man mehr und mehr zusammenwächst und dann ein richtiges Team bildet. Das ist auch das Besondere an der Retriever-Arbeit. Man arbeitet zusammen mit dem Hund, führt ihn dort, wo Führung gefragt ist und lässt ihn selbständig arbeiten, wo es Selbständigkeit braucht.

Wir sind mit allen unseren Hunden in der Offenen Klasse erfolgreich gestartet. Gerne geben wir unsere Erfahrung aus unzähligen Starts auf Workingtests (inklusive German Cups und Finals) und der Teilnahme an zahlreichenTrainings und Seminaren an interessierte und engagierte Hundeführer weiter und bieten unsere Unterstützung an.

Wie schön, dass wir in diesem Jahr wieder als Richter dabei sind! 😊 Wir freuen uns sehr auf diesen Tag und auf euch.

Jan Braaker &
Christiane Braaker-Lohnert

Mit dem Einzug meiner ersten Labrador Hündin „Adina“ 2009 began die große Retrieverliebe.
Ihre Begeisterungsfähigkeit, Belastbarkeit und der freundliche Charakter machte sie zugleich zu einem hervorragenden Arbeitshund.

Nach 10 Jahren aktiver Arbeit im Rettungshundewesen (Fläche und Trümmer) wollte ich etwas Neues ausprobieren und bin auf den Dummysport gekommen.
Seitdem verbringe ich den Hauptanteil meiner Freizeit mit Ausbildung meiner Hunde im Dummy-, als auch im jagdlichen Bereich und nehme mit ihnen an allen möglichen Dummyprüfungen im In- und Ausland teil.
Meine zweite Labrador Hündin „Grille“ hat mich 2019 dazu bewegt den Jagdschein zu absolvieren und seitdem besuche ich in der Jagdsaison so oft wie möglich Niederwildjagden oder gehe selbständig mit meinen Hunden jagen. Mittlerweile leben 5 Hunde unter unserem Dach wovon 3 von mir geführt werden.
Meine größten Erfolge erzielte ich mit Grille, die den Titel „DRC-Arbeitschampion“ und Charlotte, die den Titel „Dänischer Jagd-Champion“ erhielten. Auch der Youngster „Elsi“ steht schon in den Startlöchern und bereitet mir jede Menge Freude.

Getreu dem Motto:
„In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst“ –
freue ich mich den Mikado TWT zu unterstützen und meine Erfahrungen an alle Teilnehmenden weiterzugeben.

Ich wünsche euch happy Training und viel Suchenglück!

Anne-Marie Viereckl

Seit 1993 begleiten mich Golden Retriever in meinen Leben. Fast genauso lange nehme ich mit ihnen an den verschiedenen Prüfungen und
Seminaren im In- und Ausland teil. Höhepunkte dabei waren
3 Teilnahmen am German Cup (Deutsche Retriever Meisterschaft).

Seit ca. 20 Jahren organisieren ich Prüfungen, Seminare und geben meine Erfahrungen beim Training gerne weiter.
Ich freue mich sehr über die Einladung bei diesem TWT zu richten, gerade weil ich schon eine sehr lange Zeit mit Yvonne und der Hundeschule Mikado verbunden bin.

Für mich geht es bei den Prüfungen in erster Linie nicht um die Punkte, sondern um die Beschäftigung und die Zusammenarbeit mit dem Teampartner Hund.
Mir gefällt besonders wenn man sehen kann wie ein Mensch/Hundteam harmonisch zusammen arbeitet und der Hund führig und fröhlich seine Aufgaben erledigen möchte.

Ich wünsche allen Teilnehmer*innen viel Spaß, einen spannenden Tag und lasst euch die vielen leckeren Sachen der Hundeschule MIKAdo schmecken.

Heiko Bosse

Wir sagen DANKE unseren Sponsoren