Seminare / Workshops

Seminare mit Anna Warham
Anna Warham – Tierphysiotherapeutin
„Ich behandle alle Erkrankungen des Bewegungsapparates des Hundes. Meine Schwerpunkte sind Anwendungen im Unterwasserlaufband, die Osteopathie, Hochfrequenzlaser, Schmerz- und Laserakupunktur, Massage- und Bewegungstherapie und Krankengymnastik sowie Gerätetherapie.“ Ich freue mich die Seminare mich Euch.
Wo: Hundeplatz Vögelsen
Kosten pro Teilnehmer*:
Seminar I 03.09.2022: 30 Euro ab 16.30 Uhr
Seminar II 17.09.2022: 40 Euro ab 16.30 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 15 Hund-Mensch-Teams
Seminar I: 03. September 2022
Tierphysiotherapie und der Bewegungsapparat des Hundes
• kurze Einführung in die Anatomie
• Vorstellen und Erklären der häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates des Hundes (Ursachen, Symptome) Veranschaulichung mit Bildern & Videos
• Exkurs für Hundebesitzer: wie erkenne ich an meinem Hund, ob Probleme im Bewegungsapparat vorliegen können – was ist pathologisch
• wer ist ein passender Ansprechpartner bei Auffälligkeiten meines Hundes
30 € pro Person Dauer: ca. 2 Stunden
Seminar II: 17. September 2022
Schmerzerkennung
• kurzer theoretischer Teil:
Was ist Schmerz, welche Arten von Schmerzen gibt es und wie wird Schmerz verarbeitet?
Schmerzanzeichen des Hundes erkennen und richtig deuten
Wann ist ein Besuch beim Arzt notwendig, kleine Tipps für zu Hause.
• praktischer Teil:
Einfache Untersuchungsgriffe zum Erkennen akuter & chronischer Schmerzen.
Jeder Besitzer darf an seinem eigenen Hund üben und wird durch die Übungen geführt.
40 € pro Person Dauer: ca. 3 Stunden
Jeder Hundehalter sollte in der Lage sein, dem verletzten Hund Erste-Hilfe zu leisten und für den Transport zum Tierarzt vorzubereiten.
Auch das Erkennen, wann ein Notfall vorliegt und der Tierarzt eingeschaltet werden sollte und wann dies nicht unbedingt notwenig ist, wird besprochen.
In unserem Kurs wollen wir vermitteln, wie dem Hund kompetent geholfen werden kann und wie die Zeit bis zur Weiterbehandlung durch den Tierarzt (wenn notwendig) richtig genutzt wird.
- Erkennen von Krankheiten
- Erkennen von Notfallsituationen (u.a. Vergiftungen)
- Eigene Sicherheit geht vor
- Die eigene Hundenotfallapotheke
- Versorgung von Verletzungen und Frakturen
- Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Störungen
- Vorbereitungen und Transport zum Tierarzt
- Inkl. praktischen Teil:
Verbände beim Hund richtig anlegen und allgemeine Vitalfunktionen des Hundes erkennen und deuten
Abgehalten wird der Kurs von der Tierärtzin Julia Roden.

Erste Hilfe am Hund
Wann: Neuer Termin im Winter Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden
Wo: Indoor
Kosten: Pro Teilnehmer: 40 Euro
inkl. Erste-Hilfe-Tüte für zu Hause
Max. 15 Mensch-Hund-Teams