MIKAdo TWT
Bilder von 2021 *klick*
Passwort: TWT21!Herzenshund
Vielen Dank an Marie von herzenshund fotografie für die tollen Bilder. Ihr könnt euch die Bilder runterladen und sie
privat gerne nutzen.
Die Bilder sind aber nicht für den Druck z.b. DRC Clubzeitschrift oder ähnliches freigegeben. 😉
Wann: Samstag, 23. September 2023
Meldezeitraum: 01. August 2023 – 01. September 2023
Startgebühr: 48 Euro
Wo: 21360 Vögelsen
Anmeldung, im Meldezeitraum,
bitte per E-Mail an den Sonderleiter.
Angaben: Startklasse (S, A oder F)
Hundeführer: Name, Adresse
Hund: Name, Geburtsdatum, Rasse.

Achtung:
Nach wie vor sind Hunde ohne Papiere und auch Nicht-Retriever bei unserem Workingtest herzlich willkommen.
Voraussetzungen: Für die Schnupperklasse gilt: Hunde, die am Prüfungstag über eine APD/R verfügen, dürfen bei uns nicht in der Schnupperklasse starten. Für die anderen Klassen gibt es KEINE Voraussetzungen.
Läufige Hündinnen können leider nicht teilnehmen.
Mindestalter 10 Monate.
!!! Starter, die selber helfen bzw. Helfer mitbringen, werden bei der Startplatzvergabe bevorzugt.
Corona: Aktuelle Vorgaben/Bedingungen werden vor Ort eingehalten. Falls eine Absage, wegen zu hoher Werte nötig ist, wird das Meldegeld natürlich zurück erstattet.
Alle eingehenden Meldungen werden bis zum Meldeschluss gesammelt und die Startplätze danach per Losverfahren vergeben.
Die Starteranzahl ist begrenzt. Mit deiner Anmeldung erteilt Du uns die Freigabe das wir deinen Namen und den deines Hundes auf Starter-und Ergebnislisten vor Ort ausdrucken sowie auf der Seite der Hundeschule MIKAdo veröffentlichen.
Ebenfalls auch Fotos von dir und deinem Hund, die auf dem TWT aufgenommen wurden veröffentlicht werden dürfen.
Nach Meldeschluss wird eine Bestätigung über einen Startplatz versandt mit der Bitte um Überweisung des Meldegeldes.
Die Zusage eines Startplatzes verpflichtet zur Zahlung des Meldegeldes in Höhe von 48 Euro.
Wer NACH der Startplatzzusage per E-Mail seinen Platz nicht wahrnehmen kann, der hat keinen Anspruch auf Rückerstattung des Meldegeldes. Meldegeld = Reuegeld.
**Meldegeld ist Reuegeld. Gehen mehr Meldungen ein als Startplätze vorhanden sind, entscheidet das Los.
Unsere Richter
Wir leben mit unseren derzeit 4 Labrador Retrievern im Land zwischen den Meeren, in Schleswig-Holstein. Die beiden jüngsten Familienmitglieder stammen aus unserer eigenen Zucht (Kennel „Borby’s …“ www.borbys-labradors.de) und wir sind gespannt, was die Zukunft mit diesen beiden Wirbelwinden noch so mit sich bringt.
Unsere Liebe zu den Retrievern begann mit dem Einzug des ersten Hundes dieser wunderbaren Rasse. Charly (Dexter vom Stückstein) kam im Winter 2003 zu Jan und Buster (Werdandi Nip-Baster) hat Christiane seit dem Herbst 2004 begleitet.
Gemeinsam mit unseren Hunden ist die Freude an der Arbeit entstanden und gewachsen. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man mehr und mehr zusammenwächst und dann ein richtiges Team bildet. Das ist auch das Besondere an der Retriever-Arbeit. Man arbeitet zusammen mit dem Hund, führt ihn dort, wo Führung gefragt ist und lässt ihn selbständig arbeiten, wo es Selbständigkeit braucht. Mit Charly, Buster, Cooper und Joy sind wir erfolgreich in der Offenen Klasse gestartet und Lilly und Chaplin sind auf dem besten Wege dorthin.
Wir waren lange Jahre Trainer im Deutschen Retriever Club und bildeten den Vorstand der hiesigen BZG.
Gerne geben wir unsere Erfahrung aus unzähligen erfolgreichen Starts auf Workingtests inklusive German Cups und deutsche Finals sowie Start auf dänischen Field Trials an interessierte und engagierte Hundeführer weiter und bieten unsere Unterstützung an.
Wie schön, dass wir in diesem Jahr wieder als Richter dabei sind! Wir freuen uns sehr auf diesen Tag und auf euch.
Christiane Braaker-Lohnert und Jan Braaker


Liebe Starter-Teams,
nachdem ich bereits letztes Jahr als Helfer beim Mikado Trainingsworkingtest vor Ort war und die sehr angenehme Atmosphäre genießen durfte, freue ich mich sehr, dass ich dieses Jahr als Richter dabei sein darf. Vorweg möchte ich mich bei Yvonne für die Einladung und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken.
Meine Frau Ute und ich leben in einem beschaulichen Ort zwischen Gifhorn und Braunschweig. Zur Zeit leben drei Golden Retriever Rüden in unserem Rudel.
Espen ist 8 Jahre alt, Ash wird 2 Jahre und Jelle, der von meiner Frau geführt wird, ist 5 Jahre alt. Ich selbst betreibe den Hundesport im Dummybereich seit 11 Jahren und starte mit Espen in der offenen Klasse. Für mich ist es etwas ganz Besonderes, einen Hund auszubilden und mit ihm immer mehr als Team zusammen zu wachsen.
Die gemeinsamen Schwächen zu erkennen, diese zu minimieren und unsere Stärken für uns zu nutzen. Am Ende kommt dann das schöne Gefühl des gegenseitigen Vertrauens dabei heraus.
Prüfungen sind immer eine tolle Gelegenheit den aktuellen Trainingsstand abzurufen und bei eventuellen Defiziten ein Feedback zu erhalten.
Man sollte es aber nicht als Niederlage sehen, wenn es mal nicht so gut läuft, denn die Trainingsansätze die man aus solchen Erfahrungen mitnimmt, bringen jeden von uns weiter.
Ich freue mich auf euch, wünsche allen Teilnehmern einen harmonischen Workingtest Tag und das nötige bisschen Suchenglück, aber vor allem viel Spaß und Freude mit euren vierbeinigen Partnern.
Maik Tiehe
Text folgt
Walter Lickes
Wir sagen DANKE unseren Sponsoren
